alphabetisches Register

alphabetisches Register
n
alphabetical index

Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • Register — »‹alphabetisches Inhalts›verzeichnis, Sach , Wortweiser; Liste; Gruppe von Orgelpfeifen, durch die Töne gleicher Klangfarbe erzeugt werden«: Das Fremdwort wurde im 14. Jh. aus mlat. registrum »Verzeichnis« entlehnt, das aus gleichbed. spätlat.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Register — Verzeichnis; Liste; Aufstellung; Tabelle; Datenbank; Aufzählung; Gliederung; Auflistung; Inhaltsverzeichnis; Sachverzeichnis; Zusammenstellung * * * Re|gis|ter …   Universal-Lexikon

  • Register — Re|gis|ter das; s, <aus mlat. registrum »Verzeichnis« zu gleichbed. spätlat. regesta, eigtl. substantiviertes Neutrum Plur. des Part. Perf. von lat. regerere »eintragen«, eigtl. »zurückbringen«, Bed. 5 über gleichbed. engl. register>: 1. a) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Register — Re|gịs|ter , das; s, <lateinisch> ([alphabetisches] Verzeichnis von Namen, Begriffen o. Ä.; Stimmenzug bei Orgel und Harmonium) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Permutiertes Register — Ein Permutiertes (alphabetisches) Register, Permutiertes Verzeichnis oder Kettenregister ist eine besondere Form eines Registers, bei dem ganze Phrasen (Titel wie Buchtitel und Überschriften oder Schlagwortketten) mehrfach so permutiert… …   Deutsch Wikipedia

  • das Register — (lat.) alphabetisches Namens oder Stichwortverzeichnis, z. B. im Anhang eines Lexikons …   Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter

  • Feiern & Loben — Vorderansicht des Gesangbuches Feiern Loben Feiern Loben lautet der Titel eines Gesangbuches, dessen Erstauflage 2003 erschien und das seither in den Gottesdiensten der Evangelisch Freikirchlichen und Freien evangelischen Gemeinden genutzt wird.… …   Deutsch Wikipedia

  • Feiern und Loben — Vorderansicht des Gesangbuches Feiern Loben Feiern Loben lautet der Titel eines Gesangbuches, dessen Erstauflage 2003 erschien und das seither in den Gottesdiensten der Evangelisch Freikirchlichen und Freien evangelischen Gemeinden genutzt wird.… …   Deutsch Wikipedia

  • Ferdinand Blumentritt — Blumentritt in 1905 Born September 10, 1853 (1853 09 10) Prague, Austro Hungarian Empire Died September 20, 1913 …   Wikipedia

  • Bolschaja Russkaja Enziklopedia — Die Große Sowjetische Enzyklopädie (russisch Большая Советская Энциклопедия, abgekürzt БСЭ/ Bolschaja Sowetskaja Enziklopedija (BSE)) ist die bekannteste und umfangreichste russischsprachige Enzyklopädie. Sie erschien in der Sowjetunion mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Ferdinand Blumentritt — F. Blumentritt Ferdinand Blumentritt (* 10. September 1853 in Prag; † 20. September 1913 in Leitmeritz – heute Litomeřice, Tschechische Republik) war ein österreichischer Ethnograph, Lehrer und Gymnasialdirektor in Leitmeritz. Ferdinand… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”